Die besten Gewürze für Fleisch: Perfekte Würzung für Schwein, Rind & Co.

Übersicht: Welche Gewürze passen zu welchem Fleisch?
Nicht jedes Fleisch verlangt nach der gleichen Würze. Die Wahl der Gewürze richtet sich nach Fettgehalt, Struktur bzw. Festigkeit und Eigengeschmack der Fleischsorte.
Rindfleisch
Rind verträgt kräftige, tiefwürzige Aromen. Kombinationen mit Senf, Rotwein oder dunklem Balsamico bringen zusätzliche Tiefe ins Gericht.
Gewürz | Passend für | Zubereitungsart | Geschmacksprofil |
---|---|---|---|
Piment | Tafelspitz, Rinderbraten, Ochsenschwanz | Sieden, Schmorgericht | Warm, leicht süßlich |
Rosmarin | Roastbeef, Entrecôte, T-Bone-Steak | Braten, Grillen | Aromatisch, mediterran |
Thymian | Rinderfilet, Flank Steak, Rumpsteak | Kurzbraten, Sous-vide | Herb, leicht zitronig |
Knoblauch | Rinderbraten, Hackfleisch, Rouladen | Schmoren, Braten | Intensiv, herzhaft |
Senfsaat | Entrecôte, Rindersteak, Burger Patty | Grillen, Braten | Würzig, leicht scharf |
Paprika edelsüß | Hackfleisch, Rinderbraten, Gulasch | Braten, Grillen | Mild, süßlich |
Chili | Short Ribs, Flank Steak, Chili con Carne | Slow Cooking, Schmorgericht | Scharf, würzig |
Kreuzkümmel | Flank Steak, Tafelspitz, Burger Patty | Grillen, Braten | Erdig, leicht rauchig |
Zimt | Gulasch, Rinderbraten, Wildgerichte | Schmoren, Gulasch | Exotisch, warm |
Wacholderbeeren | Rinderbraten, Ochsenschwanz, Gulasch | Schmoren, Braten | Wacholderartig, frisch |
Lorbeer | Siedfleisch, Suppenfleisch, Tafelspitz | Sieden, Suppenfleisch | Kräuterig, leicht bitter |
Pfeffer | Steaks, Burger Patty, Rinderfilet | Kurzbraten, Grillen | Pikant, kräftig |
Oregano | Burger Patty, Rinderbraten, Hackfleisch | Braten, Burger | Würzig, mediterran |
Salbei | Ochsenschwanz, Schmorbraten, Gulasch | Schmoren, Suppen | Leicht bitter, intensiv |
Nelken | Schmorbraten, Suppenfleisch | Schmoren, Wildgerichte | Süßlich-warm, intensives Aroma |
Schweinefleisch
Schweinefleisch ist vielseitig und offen für viele Geschmacksrichtungen. Süßlich-scharfe Aromen wie Honig oder Zimt harmonieren besonders gut mit Schweinefleisch.
Gewürz | Passend für | Zubereitungsart | Geschmacksprofil |
---|---|---|---|
Paprika (edelsüß) | Schweinenacken, Kotelett, Hackfleisch | Grillen, Braten | Mild, leicht süßlich |
Majoran | Bratwurst, Schweinebraten, Schnitzel | Braten, Schmoren | Würzig, mediterran |
Kümmel | Schweinebraten, Spanferkel, Rippchen | Schmoren, Grillen | Herb, leicht nussig |
Senfsaat | Schweinenacken, Grillfleisch, Kotelett | Braten, Marinieren | Würzig, leicht scharf |
Thymian | Schweinemedaillons, Filet, Kotelett | Grillen, Kurzbraten | Herb, leicht zitronig |
Rosmarin | Krustenbraten, Kotelett, Rippchen | Schmoren, Braten | Aromatisch, mediterran |
Knoblauch | Hackfleisch, Schweinebauch, Kotelett | Braten, Grillen | Intensiv, herzhaft |
Muskat | Schweinebraten, Schnitzel, Hackfleisch | Schmoren, Braten | Wärmend, leicht süßlich |
Oregano | Schweinefilet, Kotelett, Rippchen | Grillen, Braten | Würzig, kräftig |
Pfeffer | Schweinerücken, Grillfleisch, Braten | Braten, Grillen | Pikant, kräftig |
Zimt | Spare Ribs, Schweinebauch, Schmorgerichte | Schmoren, BBQ | Warm, leicht süßlich |
Chili | Schweinegulasch, Grillfleisch, Wurst | Grillen, Marinieren | Scharf, würzig |
Wacholder | Schweinebraten, Spanferkel, Rippchen | Schmoren, Braten | Waldig, harzig |
Lorbeer | Schweinebauch, Krustenbraten, Eintopf | Sieden, Schmoren | Kräuterig, erdig |
Nelken | Wildschwein, Schmorbraten, Gulasch | Schmoren, Würzmischungen | Süßlich-warm, intensives Aroma |
Geflügel
Geflügel hat einen milden Eigengeschmack, der sich hervorragend würzen lässt. Zitrusnoten oder Joghurt-Marinaden sorgen zusätzlich für Frische und Zartheit.
Gewürz | Passend für | Zubereitungsart | Geschmacksprofil |
---|---|---|---|
Paprika (edelsüß) | Hähnchenbrust, Putensteak, Flügel | Grillen, Braten | Mild, leicht süßlich |
Thymian | Hähnchenschenkel, Ente, Wachtel | Braten, Schmoren | Kräuterig, leicht erdig |
Rosmarin | Gänsebraten, Entenbrust, Wachtel | Schmoren, Braten | Aromatisch, mediterran |
Majoran | Geflügelwurst, Ente, Hähnchenbrust | Braten, Würzmischungen | Würzig, kräftig |
Oregano | Hähnchenschenkel, Truthahn, Entenbrust | Grillen, Braten | Mediterran, leicht herb |
Zimt | Entenbrust, Gans, Geflügelragout | Schmoren, Marinieren | Warm, leicht süßlich |
Ingwer | Hähnchenbrust, Putensteak, Ente | Grillen, Braten | Frisch, würzig |
Koriander | Hähnchenfilet, Ente, Wachtel | Braten, Schmoren | Leicht nussig, exotisch |
Chili | Hähnchenflügel, Ente, Gänsebraten | Grillen, Marinieren | Scharf, würzig |
Kardamom | Hähnchenbrust, Putensteak, Entenkeule | Braten, Schmorgericht | Süßlich, warm |
Kreuzkümmel | Truthahn, Hähnchenschenkel, Ente | Schmoren, Braten | Erdig, leicht bitter |
Pfeffer | Hähnchenfilet, Putensteak, Gans | Grillen, Braten | Pikant, kräftig |
Senfsaat | Hähnchenschenkel, Ente, Putenkeule | Braten, Grillen | Würzig, leicht scharf |
Knoblauch | Hähnchenflügel, Truthahn, Entenbrust | Braten, Marinieren | Intensiv, herzhaft |
Salbei | Gans, Ente, Putenbrust | Schmoren, Braten | Kräftig, leicht bitter |
Lammfleisch
Lamm hat ein charakteristisches Aroma, das mit ausgewählten Gewürzen betont oder abgerundet werden kann.
Gewürz | Passend für | Zubereitungsart | Geschmacksprofil |
---|---|---|---|
Rosmarin | Lammkarree, Lammkeule, Lammkotelett | Braten, Grillen | Aromatisch, mediterran |
Thymian | Lammkeule, Lammfilet, Ragout | Schmoren, Braten | Kräuterig, leicht herb |
Knoblauch | Lammbraten, Lammkeule, Hackfleisch | Grillen, Braten | Intensiv, herzhaft |
Minze | Lammfilet, Lammkeule, Burger Patty | Grillen, Marinieren | Frisch, leicht süßlich |
Kreuzkümmel | Lammkotelett, Lammbraten, Ragout | Schmoren, Braten | Erdig, würzig |
Zimt | Lammragout, Schmorbraten, Lammkeule | Schmoren, Grillen | Warm, leicht süßlich |
Koriander | Lammfilet, Lammkotelett, Schmorbraten | Braten, Schmorgericht | Frisch, exotisch |
Oregano | Lammkarree, Lammkeule, Lammfilet | Grillen, Braten | Mediterran, würzig |
Piment | Lammbraten, Hackfleisch, Schmorgerichte | Schmoren, Braten | Warm, leicht süßlich |
Senfsaat | Lammkarree, Burger Patty, Lammbraten | Grillen, Marinieren | Kräftig, leicht scharf |
Pfeffer | Lammfilet, Lammkeule, Lammbraten | Braten, Schmoren | Pikant, kräftig |
Lorbeer | Lammkeule, Schmorgerichte, Ragout | Schmoren, Braten | Würzig, leicht bitter |
Wacholder | Lammkotelett, Lammragout, Schmorbraten | Schmoren, Grillen | Waldig, harzig |
Muskat | Lammbraten, Lammkeule, Lammfilet | Braten, Grillen | Wärmend, würzig |
Salbei | Lammragout, Lammfilet, Lammkotelett | Schmoren, Braten | Herb, kräftig |
Allrounder-Gewürzmischung für Fleisch selber machen
Eine selbst gemischte Fleischgewürzmischung spart Zeit und sorgt für gleichbleibende Qualität.

Grundmischung für 100 g Gewürzpulver:
Die Mischung eignet sich für flüssige Marinaden, Rubs oder direkt zum Einreiben. Optional kann Salz ergänzt werden – oder bewusst weggelassen, um flexibler zu bleiben.
![]() | Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit |
Gewürze und Mischungen sollten stets luftdicht, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden – idealerweise in Schraubgläsern oder speziellen Aromadosen. Unter optimalen Bedingungen bleiben sie etwa 6 bis 12 Monate aromatisch, danach kann das Geschmackserlebnis nachlassen, auch wenn die Mischung weiterhin verwendbar ist. Um die Qualität zu erhalten, sollte stets ein trockener Löffel zum Entnehmen verwendet werden, da Feuchtigkeit Schimmelbildung begünstigen kann.
Unsere Auswahl an passenden Gewürzen für deinen Fleischgenuss
Nicht nur für Fleischgerichte lohnt sich der Griff zu hochwertigen Gewürzen – ob klassische Einzelgewürze oder abgestimmte Mischungen. Die Produkte der Gewürzmühle Brecht bieten hier eine große Auswahl in Bio-Qualität – frei von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder verstecktem Zucker.
Besonders empfehlenswert für Fleischgerichte sind unter anderem:
Steak Würzmischung
Diese Mischung kombiniert unter anderem schwarzen Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika edelsüß und eignet sich nicht nur für Steaks, sondern auch für vegane Alternativen wie Tofu oder Seitan.


BBQ Gewürzmischung
Mit ihrer rauchig-scharfen Note verleiht sie Grillgerichten aus Fleisch, Gemüse oder Tofu ein intensives Aroma.
Chicken
Sorgfältig ausgewählte Zutaten wie Thymian, Ingwer und Petersilie sorgen für das maximale Aroma auf Deinem Grillteller. Optimal für aromatische Geflügelgerichte, ob Hühnerbrust oder ein ganzer Truthahn.


Magic Dust
Eine süß-rauchige Mischung mit Zutaten wie geräucherter Paprika und Rohrohrzucker, ideal für Marinaden und Rubs für Rind, Schwein, Geflügel oder Gemüse.
Picata
Diese salzfreie Gewürzzubereitung mit Piment, Paprika und Chili eignet sich hervorragend für pikante Fleischgerichte und Saucen.


Tandoori Masala
Perfekt für indische Fleischgerichte, insbesondere für würzige Marinaden wie beim klassischen Tandoori Chicken.
Darüber hinaus bietet Brecht auch reine Bio-Einzelgewürze wie Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, Thymian oder Rosmarin – perfekt zum individuellen Würzen oder Mischen eigener Rezepturen. So lässt sich der Fleischgenuss aromatisch ganz nach persönlichem Geschmack und mit gutem Gewissen gestalten.
Exotische und ungewöhnliche Gewürze für Fleisch
Auch abseits der Klassiker gibt es spannende Alternativen, die Fleischgerichten eine besondere Note verleihen.
Sumach
Ein rotviolettes Gewürz aus dem Nahen Osten mit fruchtig-säuerlicher Note. Sumach eignet sich hervorragend für Lamm, Geflügel oder orientalische Marinaden. Es ersetzt häufig Zitronensaft oder Essig und bringt Frische ins Gericht.
Tonkabohne
Diese Gewürze verleihen süßen wie herzhaften Suppen eine festliche Wärme. Besonders geeignet für Kürbis- oder Süßkartoffelsuppen.
Ein achtsamer Umgang mit der Tonkabohne ist Pflicht, denn das enthaltene Cumarin kann in hohen Mengen leberschädigend wirken. Daher wurde der Einsatz von Tonkabohnen in Lebensmitteln in der EU lange stark eingeschränkt. Mittlerweile ist sie in begrenzter Menge erlaubt – solange bestimmte Höchstwerte eingehalten werden. Dieser liegt bei 0,1 mg Cumarin pro kg Körpergewicht.
Daher sollte die Tonkabohne ebenso sparsam wie Muskatnuss behandelt werden. Schon eine kleine Menge reicht aus, um Gerichte, dunkle Saucen oder Desserts mit einer würzig-süßlichen, vanilleähnlichen Note zu veredeln.
Häufige Fehler beim Würzen von Fleisch und wie man sie vermeidet
Beim Würzen von Fleisch schleichen sich immer wieder kleine Unklarheiten ein, die das Geschmackserlebnis beeinträchtigen können. Einer der häufigsten ist das zu frühe Salzen – besonders bei kurzgebratenem Fleisch wie Steaks. Unmittelbar vor dem Braten oder Grillen, Salzen, denn es entzieht dem Fleisch bereits vor dem Garen Flüssigkeit, was zu einem trockeneren Ergebnis führen kann. Das Salzen kann auch nach dem Braten erfolgen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Überwürzen. Vor allem bei intensiven Gewürzen wie Kreuzkümmel, Zimt, Chili oder Nelken reicht oft schon eine kleine Menge, um ein Gericht zu aromatisieren. Zu viel davon kann schnell den Eigengeschmack des Fleisches überdecken. Hier gilt: lieber mit Bedacht dosieren und nach dem Garen feinjustieren.
Auch das Verbrennen von Gewürzen kommt häufig vor – insbesondere beim scharfen Anbraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Gewürze wie Paprika oder Pfeffer verbrennen schnell und entwickeln dabei bittere Aromen. Daher empfiehlt es sich, empfindliche Gewürze entweder in eine Marinade einzubinden oder erst gegen Ende der Garzeit hinzuzufügen.
Zuletzt wird Fleisch häufig einseitig gewürzt, wodurch das Geschmackserlebnis flach bleibt. Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Kräutern, Schärfe, Süße und Säure bringt deutlich mehr Tiefe ins Gericht. Auch Röstaromen, z. B. durch Anbraten, ergänzen die Würzung ideal.
Ohne diese typischen Fehler werden mit wenig Aufwand deutlich aromatischere und harmonischere Fleischgerichte möglich.