herzhaft-würzig Spargel mit Dillbratlingen und Löwenzahn-Dip

Schwierigkeitsgrad:

Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
die Bratlinge
150 g | Haferflocken, zart |
---|---|
300 g | Wasser, kochend |
20 g | Dill, frisch, fein gehackt |
1 | Schalotte, fein gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe, fein gewürfelt |
2,5 EL | Olivenöl |
300 g | Salatgurke, geraspelt |
50 g | Gouda (45 % Fett i. Tr.), gerieben |
1 | Bio-Ei (M) |
20 g | Leinsamen, geschrotet |
90 g | Vollkorn-Semmelbrösel |
1 TL | Brecht Kräutersalz classic |
1 EL | Brecht Gartenkräuter |
Spargel und Dip
500 g | Spargel, weiß, geschält |
---|---|
1 TL | Brecht Ur-Steinsalz |
1/2 TL | Rohrohrzucker |
1/2 | Zitrone, Saft |
10 g | Löwenzahn, klein gehackt |
250 g | Joghurt, 3,5 % Fett |
1 TL | Brecht Kräutersalz classic |
1-2 TL | Brecht Gartenkräuter |
Schwierigkeitsgrad:
Zubereitung
Zubereitung
Haferflocken in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen, gut mischen und etwa 10 Minuten quellen lassen.
1 TL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Backofen auf 100°C O/U vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
Haferflocken mit Ei, Leinsamen, Dill, Gurke, Käse, Schalotte, Knoblauch und Semmelbröseln mischen und mit Brecht Kräutersalz classic und Brecht Gartenkräuter würzen. Je nach Konsistenz noch Semmelbrösel zufügen.
Masse zu 12 Bratlingen formen. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen, 4 Bratlinge hineingeben und bei mittlerer Hitze pro Seite in 3–4 Minuten goldbraun braten. Restliche Bratlinge ebenso braten. Bratlinge im vorgeheizten Backofen 15 Minuten nachgaren lassen.
Wasser mit der Hälfte des Zitronensafts, Zucker und Brecht Ur-Steinsalz zum Kochen bringen. Den Spargel einlegen und ca. 12-15 Minuten kochen.
Löwenzahn zusammen mit 1 EL Zitronensaft, Joghurt, Brecht Kräutersalz classic und Brecht Gartenkräuter zu einem Dip verarbeiten.
Bratlinge mit dem Dip und dem Spargel servieren und mit Brecht Gartenkräuter dekorieren. Bei Bedarf etwas Butter auf den heißen Spargel geben.
Tipp Wer geschmacklich etwas Abwechslung in die Bratlinge bringen will, ersetzt den Dill nach Belieben durch andere Kräuter. Wer keinen Löwenzahn bekommt, kann den Dip auch mit Rucola zubereiten, das schmeckt ebenfalls schön würzig.