Direkt zum Inhalt wechseln

Agar-Agar Bio

  • Pflanzliches Geliermittel
  • Hohe Gelierkraft (ca. 3-4 g pro 750 ml Flüssigkeit)
  • Wird auch Chinesische bzw. Japanische Gelatine genannt
  • Ist in der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff unter Nummer E 406 zugelassen
  • Ideal für vegane, glutenfreie und kalorienarme Rezepte wie Gelees, Desserts und mehr.
Mehr Informationen
Verpackung: Glas 40g Membrandose 70g

Sammle bis zu 6 Würzpunkte je gekauftem Artikel.

Brecht Agar-Agar gehört zu unseren absoluten Klassikern.
Es ist ein helles, leicht beiges Pulver. Unsern Rohstoff – die Gelidium-Rotalge – beziehen wir aus Spanien und dies in Bio-Qualität. Häufig stammt Agar-Agar aus Asien.

 

Anwendungstipps

  • Für 750 ml Flüssigkeit oder Fruchtbrei: einem leicht gehäuften TL (3-4 g) Brecht Bio Agar-Agar mit etwas Flüssigkeit verrühren und in die restliche Flüssigkeit einrühren.
  • Diese unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Agar-Agar braucht hohe Temperaturen, um vollständig zu gelieren. Wichtig: Da Agar-Agar schneller geliert als Gelatine, solltest Du zügig arbeiten.
  • Die Massen in die gewünschten Förmchen/Schalen füllen und kalt stellen.
  • Falls die Konsistenz zu weich ist, kann die Masse erneut erwärmt und etwas mehr Agar-Agar hinzugefügt werden.
  • Eine Übersicht über die richtige Anwendung von Agar-Agar-Pulver für die verschiedenen Obst-Sorten findest du in diesem Artikel: Agar-Agar als Pulver richtig anwenden.
  • Statt GELATINE: 1 gestrichener Teelöffel Brecht Agar-Agar entspricht 6 Blatt Gelatine.

 

Herkunft

EU-Landwirtschaft

Herkunft: Spanien

Artikelnummer:02821

Agar-Agar aus ökologischer Erzeugung.

Hinweis: Agar-Agar kann von Natur aus hohe Jodmengen enthalten. Empfindliche Personen sollten auf den Verzehr verzichten.

Verpackung

Glas, Membrandose

Ausnahme vom Widerrufsrecht: Beachte bitte, dass bei versiegelten Produkten, welche aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, ein Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen kann, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ein Widerrufsrecht für dieses Produkt erlöscht also, wenn der Originalitätsverschluss am Produkt geöffnet wurde.

Gut zu wissen Fragen zu Agar-Agar?

  • Gelatine wird aus tierischem Kollagen gewonnen, welches vor allem in Knochen und Haut von Rindern und Schweinen vorkommt.
    Agar-Agar wird aus Rotalgen (Meeresalgen) gewonnen und ist somit rein pflanzlich und vegan.
  • Gelatine hat eine geringere Gelierkraft als Agar-Agar (ca. 1 Blatt Gelatine pro 100 ml Flüssigkeit –
    Agar-Agar 3-4 g pro 750 ml Flüssigkeit.
  • Gelatine darf nicht gekocht werden, da sie sonst ihre Gelierfähigkeit verliert. Agar-Agar muss mind. 2 Minuten sprudelnd kochen.

Agar-Agar hat eine sehr hohe Gelierfähigkeit. Es ist kalorienarm und ballaststoffreich sowie frei von Zucker, Fett und Gluten.

Agar-Agar hat eine hohe Gelierkraft, so dass schon kleine Mengen ausreichen. 3-4 g reichen für 750 ml Flüssigkeit.

Agar-Agar muss unbedingt ca. 2 Minuten sprudelnd gekocht werden.

Zügig arbeiten: Agar-Agar beginnt bereits bei ca. 40 °C zu gelieren.

Stark säurehaltige Zutaten wie Zitronensaft oder Essig können die Gelierfähigkeit von Agar-Agar beeinträchtigen. In diesem Fall kann es hilfreich sein, die Menge an Agar-Agar etwas zu erhöhen oder die Säurequelle, wenn möglich, erst am Ende hinzuzufügen.

Agar-Agar hat eine festere und etwas weniger elastische Konsistenz als Gelatine. Für Rezepte, die eine weiche und cremige Textur erfordern, ist es daher nicht immer ein perfekter Ersatz für Gelatine.

Zu viel Agar-Agar führt zu einer extrem festen Gelstruktur. Die Textur kann bröckelig und weniger elastisch sein, was für viele Desserts ungeeignet ist.

Die feste Konsistenz kann zu einem unangenehmen Mundgefühl führen. Statt eines weichen Gelees entsteht eine fast harte Masse, die weniger angenehm zu essen ist.

Obwohl Agar-Agar selbst kaum Eigengeschmack hat, kann es in zu großen Mengen ein leichtes, „meeresähnliches“ Aroma entwickeln, das bei empfindlichen Rezepten (z. B. süßen Desserts) störend wirken kann.

Eine zu feste Masse kann vorsichtig erneut erhitzt werden. Dann kann etwas mehr Flüssigkeit zugegeben werden, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

Passende Rezepte Der pure Genuss

Süßspeisen & Desserts

Persischer Safran Pudding

Mit Brecht Safran Fäden mehr dazu

Frühstück

Quittengelee mit Agar-Agar

Mit Brecht Agar-Agar mehr dazu

Süßspeisen & Desserts

Panna Cotta mit Joghurt

Mit Brecht Agar-Agar mehr dazu

No-Bake Beerentorte mit Müsliboden, dekoriert mit frischen Beeren
Süßspeisen & Desserts

No Bake Beerentorte

Mit Brecht Delifrut mehr dazu

Dips & Soßen

Erdbeerfrucht-Aufstrich

Mit Brecht Agar Agar mehr dazu

Süßspeisen & Desserts

Erdbeer-Mandelcreme

mit Brecht Kardamom mehr dazu

Backen

Erdbeerkuchen mit Cornflakesboden

mit Brecht Agar-Agar mehr dazu

Zertifikate Alles Bio oder was?

Als Hersteller von Produkten in Premium Bio-Qualität setzen wir Maßstäbe, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen.

Zur Zertifikat Übersichtsseite
Abbildung Newsletter

Immer bestens informiert Jetzt bei unserem Newsletter anmelden!

Und 5 % Rabatt bei Deiner nächsten Bestellung erhalten.

In unserem Newsletter Die Gewürzte Post halten wir Dich auf dem Laufenden – Neue Rezepte, frische Gewürze und mehr.

Abbildung Newsletter